Das Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
18:00 | Hans-Knöll-Straße 10
Besichtigung des Massenspektrometrie-Labors zur Isotopenanalyse


Besichtigung des Massenspektrometrie-Labors zur Isotopenanalyse




Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Wie kann man Kohlenstoff messen?
Auf zahlreichen Exkursionen und an festen Standorten nehmen die Wissenschaftler Luft-, Boden- und Pflanzenproben, welche anschließend im Institut aufbereitet und untersucht werden. Um beispielsweise das Schicksal treibhausrelevanter Spurengase zu verfolgen, müssen wir erfassen, wie sich ihre Mengen in der Luft verändern. Eines der Mittel dazu ist die Analyse der stabilen Isotopenverhältnisse mit Hilfe der Massenspektroskopie. Was es mit den Isotopen auf sich hat und wie sie gemessen werden, erfahren Sie beim Besuch des Labors.